Coach oder Berater?
Coach kommt aus dem Englischen und bedeutete ursprünglich „Kutsche“ und „Kutscher“.
Daraus wurde Reisebus und Reiseführer, daraus Trainer und nun hat jeder einen Berater, der Coach genannt wird.
Coaches coachen oder „machen Coaching“ und nennen ihre Kunden „Coachee“ oder „Klient“. Wobei streng genommen der Klient derjenige ist, der den Auftrag gibt und bezahlt und der Coachee derjenige, der tatsächlich gecoacht wird. Berater sprechen meistens nur von Kunden und deren Mitarbeitern. Da Coaching aber schicker klingt und auch lieber gekauft wird, bieten Berater immer mehr ihre Beratung als Coaching an, was Coaches gar nicht mögen! Böse! Pfui!
In Deutschland legen viele Coaches besonders großen Wert darauf von Beratern unterschieden zu werden. Berater sagen ihrem Kunden, wie etwas funktioniert. Und wenn es der Kunde anders macht? Pech!
Der Coach hingegen lässt den Kunden selbst darauf kommen, wie etwas geht und unterstützt den Selbstlernprozess. Und wenn der Kunde nicht selber drauf kommt? Pech!
Ich halte den Glaubenskrieg zwischen Coaches und Beratern für pure Energievergeudung. Hauptsache der Kunde erreicht seine Ziele!
Das mache ich in Beratungsräumen (Coachingräumen?) in Seligenstadt, Frankfurt am Main und bei Ihnen am Arbeitsplatz oder zu Hause. Hauptsache es wirkt – wahlweise als Coach oder Berater, aber immer als Bernhard Sattler.