Fibromyalgie und Psychotherapie

Fibromyalgiepatienten sind oft besonders empfindlich, wenn mann das Thema Psychotherapie anspricht.

Das hat teilweise sehr unterschiedliche und oft sehr begründete Ursachen:

  • Sie wurden oft jahrelang als Simulanten abgewiesen oder als eingebildete Kranke abgestempelt
  • Im familiären Umfeld wurden sie als verrückt bezeichnet
  • Sie bekamen individuell unangemessene Entspannungsmethoden verordnet, die teilweise alles noch verschlimmerten,
  • statt echter Psychotherapie erhielten sie von psychiatrischen Ärzten Medikamente, die keine oder nur kaum Linderung brachten, aber enorme Nebenwirkungen und Persönlichkeitseinschränkungen bewirkten.

Die therapeutischen Methoden, wie sie von den Krankenkassen subventioniert werden, sind oft problematisch z.B.

  • Die Therapieplätze sind extrem knapp, und es gibt sehr lange Wartezeiten und Anfahrtswege,
  • Die Therapeuten kennen sich mit Schmerzpatienten dieser Art wenig aus,
  • Die Therapiemethoden brauchen sehr viele Sitzungen, bis man merkt, ob man Linderung erfährt oder nicht,
  • Die Sitzungen sind zu selten oder zu kurz,
  • Die Patienten erkennen nicht den Zusammenhang zwischen den körperlichen Symptomen und der Therapie und somit fehlt die Compliance, das bedeutet die Bereitschaft, an sich zu arbeiten.
  • Die Ärzte, Therapeuten und andere Berater sind überfordert, ihre Methoden und Ergebnisse miteinander abzustimmen. Die Zeit dafür wird nicht bezahlt und das Know-How sowie die Einstellung der verschiedenen Behandler ist oft auch nicht entsprechend entwickelt.

Zu einer ganzheitlichen Betrachtung von Gesundheit und Krankheit gehört neben der gründlichen körperlichen Untersuchung und, je nach Symptombild, Therapie eben auch die Betrachtung der Lebensumstände, Lebensgeschichte, religiöse, spirituelle und weltanschauliche Einflüsse, Denkgewohnheiten, Wertegefüge, Ernährung, Stressbewältigung und vieles mehr.

Der normale Psychotherapeut kann in der Regel auch nur einen Teil davon betrachten.

Idealerweise arbeiten Heilpraktiker, Entspannungstherapeut, Coach, Physiotherapeut, Ernährungsberater, Psychotherapeut, Internist und Hausarzt Hand in Hand. Das ist aber ein Idealfall, den

  • sich nur wenige Patienten finanziell leisten können,
  • nur selten Patienten zeitlich bewerkstelligen können,
  • es mangels geeigneter Behandler kaum gibt.

Möglicherweise ist das der Grund, weshalb erfahrene Heilpraktiker mit breitem Erfahrungswissen in verschiedenen Disziplinen und großer Lebenserfahrung oft besonders gute Hilfestellung für Fibromyalgiepatienten bieten können.

In unserer Heilpraxis  vereinen wir einen Großteil der erforderlichen Ressourcen, wie z.B. die Behandlung mit der Bioresonanztherapie.

Coach Berater Heilpraktiker Heiler
Coach Berater Heilpraktiker Heiler

Fibromyalgie ist eines meiner Spezialgebiete. Ich habe schon mit über 200 Fibromyalgie-Patienten im Rhein-Main-Gebiet und ganz Hessen gearbeitet. Für weitere Informationen siehe auch www.fibromyalgie-praxis.de

Ähnliche Beiträge