Sportunfall, Profisport und die Ursache hinter jeder Krankheit
Warum können viele Krankheiten schulmedizinisch nur schwer bis garnicht behandelt werden? Weil die Schulmedizin eine symptom- und nicht ursachenbasierte Medizin ist. Wenn organisch nichts gefunden werden kann, nennt man die Diagnose „psychosomatisch“ – es muss also mit der Psyche zu tun haben. Typisch sind Magen- oder Kopfschmerzen. „Mir ist das auf den Magen geschlagen“ oder „Es zieht sich der Magen zu.“ Oder: „Das Thema bereitet mir Kopfzerbrechen.“ Hier kann jeder die Ursache ganz gut erkennen zwischen Symptom und Ursache.
Schwieriger wird es z.B. bei Unfällen oder Verletzungen. Da ist ein Sportler, der sich ständig an der selben Hand verletzt. Oder ein Fuß, der über 6 Monate nicht besser wird. Oder der Rücken, der seit Wochen unverändert weh tut trotz Physiotherapie. Oder der Skiunfall, bei dem der verletzte Unterschenkel nur sehr langsam heilt.
Gibt es hier eine Ursache? Und wenn ja, wie findet und bearbeitet man diese?
In unserer Praxis arbeiten wir mit verschiedenen Methoden.
Ist die offensichtliche Ursache z.B. ein Unfall bekannt, wird mittels verschiedener Techniken direkt am Unfallhergang gearbeitet.
Ist die direkt Ursache nicht so offensichtlich, suchen wir im Lebensumfeld nach den Gründen. Das können familiäre, berufliche oder soziale Gründe sein, die den „Weg geebnet“ haben für den Unfall.
Bei Unfällen auf jeden Fall, aber auch bei Sport- und anderen Verletzungen findet in der Regel ein Schock oder sogar Trauma im betroffenen Gewebe statt. „Der Schock steckt mir in den Knochen“ hört man häufiger. Wird dieser Schock oder Trauma aus den betroffenen Zellen bzw. Gewebe entfernt, dann kann die physische Verletzung schneller heilen.
Zusätzlich findet eine Bearbeitung des Themas in den Auraschichten und übergeordneten Energiezentren und Meridianen statt, von wo aus die Heilinformationen in den physischen Körper weitergeleitet werden.
Der gesamte Vorgang kann zwischen 2 und 30 Minuten dauern. Oft kann in dieser Zeit der Schmerz um 50 % und mehr bzw. vollständige Schmerzfreiheit hergestellt werden.
Effektiv im Profi- und Leistungssport
Mit dieser Methode behandeln wir sehr erfolgreich Profisportler bei akuten Verletzungen während des Wettkampfs oder Trainings, um den schnellen Spieleinsatz wiederherzustellen. Je nach Fall können im Anschluss weitere Energiehandlungen erforderlich sein, um die Regeneration des Spielers bzw. Körperteils noch weiter zu beschleunigen bzw. schulmedizinische Maßnahmen zu unterstützen. Dies ist nach Operationen häufig der Fall.
Siehe auch Therapien&Methoden.
Der selbe Vorgang wird natürlich auch bei psychosomatischen bzw. organischen Beschwerden angewandt. Hier können mehrere Behandlungen über einen längeren Zeitraum notwendig sein, insbesondere bei chronischen Erkrankungen, die komplexer sind und oft den ganzen Körper betreffen.
Sie haben Fragen oder möchten eine alte oder neue Verletzung behandelt haben? Vereinbaren Sie bitte einen Termin unter mail@heilpraxis-sattler.de
Foto: Depositphotos_106627872_Basketballer-pavelsch