Akupunktur ist den meisten Menschen in Europa in Form der chinesischen Akupunktur mit Nadeln bekannt. Einige kennen auch noch die französische Ohrakupunktur, ebenfalls mit Nadeln. Desweiteren sind Varianten aus Österreich und Russland bekannt, die ebenfalls mit Nadeln arbeiten.

Manche Behandler nutzen zusätzlich elektrische Impulse zur Stimulation, Moxibustion. Sie spritzen Arzneimittel in Akupunkturpunkte oder kombinieren die Akupunktur mit der Neuraltherapie nach Huneke.

Ebenfalls aus der Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), der Vietnamesischen Medizin und anderen auf Erfahrungsmedizin basierenden Schulen kennt man die gezielte Druckpunkt-Behandlung (Akupressur) mit Werkzeugen oder mit den Händen, z.B. TuiNa – Massage.

Akupunktur mit Edelsteinen als Dauerbehandlung

Je nach Beschwerdebild arbeiten wir mit kleinen Edelsteinen in Kombination mit Aromatherapie. Die Steine verbleiben für 24 Stunden auf dem Körper.

Damit erzielen wir eine ganzheitliche Wirkung aus verschiedenen medizinisch erprobten Wirkrichtungen:

1. Jeder Akupunkturpunkt und jeder Meridian hat nach traditioneller Lehre optimale Wirkzeiten. Selten ist die Behandlung zum optimalen Zeitpunkt möglich, z.B. nachts. Durch die 24-Stunden-Wirkdauer ist die Optimalzeit im Behandlungszeitraum enthalten.
2. Jedes Loch in der Haut birgt ein Risiko, welches wir gerne vermeiden.
3. Etherische Öle wirken in tiefere Schichten, als es mit Nadeln ohne Risiko möglich ist.
4. Punkte, die hoch wirksam sind, aber ein erhebliches Risiko bei Nadelbehandlung darstellen, können gefahrlos in die Therapie einbezogen werden.
5. Bisweilen gibt es Erfahrungswerte, aus der Steinheilkunde, die mitgenutzt werden können.

Wir bieten also eine nicht-invasive Akupunktur.