Unterschiede zur Schulmedizin
Wichtig: Ich lehne die Schulmedizin nicht ab und verwende auch bisweilen Methoden aus der Schulmedizin, z.B. wenn es um Ernährung, wissenschaftlich fundierte Aromatherapie oder Phytotherapie geht.
Meine Anamnese, Beratung und Behandlung unterscheidet sich allerdings von der alltäglichen Praxis, wie sie zum Beispiel ein Kassenpatient erlebt, in folgenden Punkten:
Vorab fällt auf, dass ich ungern von Patienten rede. „Patient“ bedeutet von seiner Wortherkunft ungefähr „duldsam Leidender“. Das ist passend für eine Kultur der Bewirtschaftung von kranken Menschen. Für mich passt es nicht. Ich bevorzuge „Kunden“ oder „Klienten“.
Ich nehme mir Zeit, alle Lebensbereiche ganzheitlich einzubeziehen.
Wenn ich mit einem Klienten eine Zusammenarbeit beginne, lerne ich ihn und seine Krankheitsgeschichte erst einmal gründlich kennen. Ein Ersttermin dauert in der Regel 90 bis 120 Minuten.
Mich interessiert neben der körperlichen Untersuchung von Anfang an die Gesundheits- und Krankengeschichte, das Lebensumfeld, die Ernährung und die Familien-Krankengeschichte.
Meine Empfehlungen zielen neben der Linderung des aktuellen Problems immer auf die ganzheitliche Gesunderhaltung. Nebenwirkungen nehme ich nicht billigend in Kauf, sondern versuche diese von vornherein zu vermeiden. Und ich setze von Anfang an auf eine Mitarbeit des Klienten.
Krankheiten sind Hilfsmittel, Veränderungen im Leben zu erkennen, die die Gesundheit erschweren.
Wenn es an die Behandlung und Therapie geht, nutze ich auch Methoden, die man in der Schulmedizin und Schul-Psychotherapie kaum findet. Zum Beispiel kürzeste psychotherapeutische Interventionen in wenigen Minuten, die bisweilen tief wirken. Auch lange, tiefgreifende Gespräche, die über den Rahmen von 50 Min. hinausgehen dürfen, damit auch der Kunde die Zeit hat seine Entwicklung zu vollziehen. Oder ich wende Geistheilungsmethoden aus fernöstlicher Tradition an ebenso wie aus schamanischen oder anderen Quellen. Auch Gebet und Meditation nutze ich, wenn es dem Klienten hilft. Selten habe ich erlebt, dass ein Arzt mit seinen Kunden betet. Das kommt bei mir immer wieder vor, und wir machen das sogar in der Gruppe, wenn die Gruppe das akzeptiert. Wie soll ein Mensch heilen, wenn seine Seele nicht mit an Bord ist?
Und noch eine wichtige Sache: Kein Arzt, Medikament, Hilfs- oder Heilmittel noch irgend ein Therapeut, Heiler, Heilpraktiker oder Schamane kann Sie heilen! Aber Sie können vielleicht mit göttlicher Hilfe und der Weisheit der Natur unter Nutzung Ihrer Selbstheilungskräfte und unser aller Hilfe, um sich zu heilen!
In mir finden Sie einen Weggefährten zur Gesundheit, der viele Aspekte in sich vereint: Heilpraktiker, Psychologischer Berater, Entspannungstrainer, Ernährungsberater, Massagetherapeut, Heiler und spiritueller Begleiter. Dabei bin ich erstaunlich bodenständig, wie meine Kunden bestätigen.
Heilung ist mehr als nur Symptome lindern. Auch wenn Symptome zu lindern von uns allen angestrebt wird.
Ich freue mich, wenn ich auch Sie auf dem Weg der Heilung begleiten kann.